
2 Was darf man von einer Handanalyse erwarten?
Eine Psychologische Handanalyse führt zu deutlich mehr Klarheit und Sicherheit sowohl in privaten als auch in beruflichen Themenbereichen. Sie vermag dem Kunden aufzuzeigen, wo seine persönlichen Talente und Potenziale liegen, worin seine individuelle Bestimmung und seine Lebensaufgabe besteht und wie er lernen kann, für alle seine Lebensthemen die Verantwortung zu übernehmen und auf diese Weise sein Leben in die eigene Hand zu nehmen. Denn jeder Mensch hat seine Zukunft und sein Schicksal selbst in der Hand und verfügt jederzeit über die freie Wahl, wie er mit einer bestimmten inneren oder äusseren Lebenssituation umgehen und wie er sich ausrichten möchte.
Man darf von einer Psychologischen Handanalyse konkret die folgenden Dienstleistungen erwarten:
- • Standortermittlung durch Entdecken der individuellen Talente, Stärken und Herausforderungen.
• Optimieren des persönlichen Potenzials durch gezieltes Einsetzen von Begabungen und bewusstes
Auseinandersetzen mit Herausforderungen.
• Leistungssteigerung durch Lokalisierung der natürlichen Fähigkeiten und Potenziale.
• Identifizieren von persönlichen Kernbereichen, in denen man sich weiterentwickeln kann.
• Bewusstseinserweiterung durch Verstehen von unterschwelligen Prägungen und subtilen
psychischen Mustern.
• Erkennen von bestimmten Verhaltensmustern, die sich direkt auf die Zukunft auswirken können,
sowie Hinweise auf den konstruktiven Umgang mit ihnen.
• Erkennen der Lebenschancen durch Einsicht in die eigene Persönlichkeitsstruktur.
• Festlegen von Lebenszielen durch Anwenden des vorhandenen Begabungspotenzials.
• Erkennen der persönlichen Berufung und des individuellen Lebenszwecks als Schlüssel zum
nachhaltigen Glücklichsein.
Ein wichtiger Hinweis: Die Psychologische Handanalyse ist, wie der Name bereits deutlich macht, eine Methode der Analyse, nicht etwa eine Therapie. Wenn ein Mensch massive psychische oder physische Störungen aufweist, kann eine seriöse Handanalyse mit Sicherheit hilfreich sein, um möglichst ohne Umschweife die Ursprünge dieser Störungen aufzuspüren sowie Mittel und Wege aufzuzeigen, wie die anstehenden Probleme und Herausforderungen unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten am effektivsten angegangen werden können. Aber keinesfalls ersetzt eine Handanalyse bei einem kranken und therapiebedürftigen Menschen eine professionelle medizinische und/oder psychologische Betreuung.
Ein Handanalytiker ist kein Therapeut und leitet, sofern er nicht parallel dazu über die entsprechenden Ausbildungen verfügt, in solchen Fällen den betreffenden Kunden an entsprechend qualifizierte Therapeuten weiter.
Textquelle: Daniela Maiwald & Ronald Zürrer: «Folge deiner Bestimmung! – Wie wir unsere Lebensaufgaben erkennen und erfüllen können» (Die Wissenschaft der Psychologischen Handanalyse, Band 2), S. 654 f.